Page 7 - Buergerinfo_Nr4
P. 7
Nr. 6/2021 GEMEINDE
Doppelter Gewinn für Sie und die Natur Gemeinsam mit Bauern und der Bevölkerung im Flachgau und
Mondseeland möchte Woerle ein einzigartiges Mosaik aus min-
Nicht nur Milchkühe mögen unsere Wiesen… destens 1.000 „Rettungsinseln für die Artenvielfalt“ bis 2030
schaffen und so zu Österreichs größter landwirtschaftlich genutz-
Rund 85% der landwirtschaftlichen Erträge hängen von der ter Artenvielfaltsregion werden.
Bestäubungstätigkeit aller Insekten ab. Jedoch sind mittlerweile
1 Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Natur- Henndorfer können mitwirken
nahe Strukturen bieten für Tiere und Pflanzen wichtige Lebensräu-
me, schützende Rückzugsorte oder notwendige Nahrungsquellen Rettungsinseln sind naturnahe Strukturen, wie alte abgestorbe-
und sichern damit auch unsere Ernährung. ne Obstbäume, liegengelassene Holzhaufen, nicht abgemähte
Blumenwiesen, blühende Küchenkräuter auf dem Balkon und
Rettungsinseln für die Artenvielfalt vieles mehr. Sie bieten notwendige Lebensräume für wertvolle
Pflanzen- und Tierarten. Jeder von uns kann eine kleine Rettungs-
Das Henndorfer Unternehmen Woerle hat dazu ein umfassendes insel anlegen. Und so schaffen wir es, mit vergleichsweise wenig
Nachhaltigkeitsprogramm ins Leben gerufen und alle Henndorfer- Aufwand viel zu erreichen.
innen und Henndorfer können Teil davon werden.
Unterstützen Sie
das Projekt
und melden Sie Ihre „Rettungsinsel“
gleich per E-Mail an.
d.reuter@woerle.at
LANDESWETTBEWERB 2021
7