 |
1. Watzmann, 2. Untersberg, 3.
Gaisberg, 4. Heuberg, 5. Hohenstaufen, 6.
Hochgitzen, 7. Haunsberg
8. Buchberg, 9. Tannberg, 10. Strasswalchen |
|
...zum
Höhepunkt der Eiszeit |
 |
|
Henndorfer Eiszeit-Rundweg: |
Im Salzburger Flachgau haben wir eine einzigartig schöne Landschaft mit saftigen Wiesen, bewaldeten Rücken
und herrlichen Seen. Nicht nur das Betrachten, sondern auch die
Frage der Entstehung
dieser Landschaft hat
so manchen Naturliebhaber schon beschäftigt. Genau diese
Information gibt der Henndorfer Eiszeit-Rundweg. |
|
Vor 20.000 Jahren waren die Alpen und das anschließende Vorland
von mächtigen Gletschern bedeckt. Damals war der Höhepunkt der letzten
Eiszeit (Würm-Glazial).
Das Land
Salzburg war fast zur
Gänze von den mächtigen Eismassen des Salzachgletschers überdeckt. Er überprägte
die ursprüngliche Landoberfläche, sodass am Ende der Eiszeit, vor
10.000 Jahren, eine neue Landschaft geboren war. Den östlichen Flachgau formte der Wallersee-Zweiggletscher, ein Ausläufer des mächtigen
Salzachgletschers. Der Eiszeit-Rundweg
beschreibt an elf Stationen die Spuren und Zeugen der Eiszeit, die hier in Henndorf bilderbuchartig
zu bewundern sind. |
 |